Gewachsene Verbindungen in der Ringstraße

Unser Wohnhaus Ringstraße Bodelshausen

Das älteste und größte Wohnhaus der KBF, gewissermaßen das Stammhaus, befindet sich in der Ringstraße in Bodelshausen.

Das Wohnhaus Ringstraße wurde als erstes KBF-Wohnhaus im Jahr 1989 errichtet und befindet sich in einem gewachsenen Wohngebiet am Ortsrand von Bodelshausen. Ein schöner Garten lädt im Sommer zum Verweilen ein.

Bodelshausen mit seinen ca. 6000 Einwohnern liegt im Süden des Landkreises Tübingen zwischen Rammert und Albtrauf an der Grenze zum Zollernalbkreis.

weiter lesen »

 

Das Wohnhaus Ringstraße liegt am Ortsrand von Bodelshausen. Zu Fuß oder mit dem Rollstuhl ist die Ortsmitte in ca. 10 Minuten zu erreichen.

Bodelshausen bietet eine breite Palette an barrierefrei zugänglichen Einkaufsmöglichkeiten und ein vielseitiges Vereinsleben. Es besteht eine Busverbindung zur Ortsmitte sowie zum Bahnhof zur Bahnstrecke Tübingen-Balingen.

Die Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnhaus Ringstraße werden hausärztlich durch niedergelassene Allgemeinärzte versorgt, welche bei Bedarf auch Hausbesuche durchführen.

Im Wohnhaus Ringstraße befindet sich auch die Verwaltung der KBF Wohnhäuser und Tagesförderstätten.

Unser Konzept

Selbstversorgung

Unsere Wohngemeinschaften versorgen sich selbst. Dabei spielen Planung und Durchführung des wöchentlichen Einkaufs, die gemeinsame Zubereitung der Mahlzeiten und Führen des Haushalts eine wichtige Rolle. Die persönlichen Vorlieben, z. B. Essenswünsche und spezielle Kostformen eines Jeden können hierbei berücksichtigt werden. Die Bewohnerinnen und Bewohner unterstützen sich bei diesen Tätigkeiten gegenseitig.

Selbständigkeit

Das Leben in überschaubar großen Gemeinschaften bietet vielfältige Möglichkeiten zur Selbsterfahrung und Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit. Die Bewohnerinnen und Bewohner gestalten den Alltag aktiv mit und werden dadurch in ihrem Selbstwert gestärkt. Mit wachsender Selbständigkeit übernehmen die Betreuten mehr Verantwortung für sich und andere. Das Leben in der Gemeinschaft bringt Sicherheit, Inspiration und die Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit dem Gegenüber.

Pflegerische Versorgung

Die pflegerische Versorgung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Unser Ziel ist eine ganzheitliche Pflege, dazu gehört der empathische und fachlich fundierte Umgang mit Menschen mit geistigen, körperlichen und seelischen Behinderungen.

weiter lesen »

Tagesstrukturierung

Die meisten Bewohnerinnen und Bewohner der KBF-Wohnhäuser arbeiten in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung oder besuchen einen Förder- und Betreuungsbereich. Dazu bieten wir Plätze in unseren Tagesförderstätten an. Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung bieten zudem die Inklusionsfirma "AiS gGmbH" sowie der Verein "Hilfe für Menschen mit Behinderung e.V.". Mit weiteren Anbietern in der Region arbeiten wir zusammen.

Freizeitgestaltung

Die Bewohnerinnen und Bewohner der KBF-Wohnhäuser gestalten ihre freie Zeit individuell. Ob zur Regeneration und Entspannung in den "eigenen vier Wänden" oder bei angeleiteten und begleiteten Aktivitäten. Sie gehen ihren vielseitigen Hobbys nach und werden hierbei unterstützt. Ist noch kein Hobby entdeckt, ist es nie zu spät, um sich gemeinsam auf die Suche danach zu machen!

Zusammenarbeit mit Angehörigen

Die KBF entstand aus einer Elterninitiative heraus. Hieraus begründet sich unsere Tradition der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Angehörigen und rechtlichen Betreuern. Oft bestehen enge Bindungen unserer Bewohnerinnen und Bewohner zu ihren Angehörigen. Diese Beziehungen unterstützen wir im Sinne unserer Betreuten.

 

Ihre Ansprechpartnerin

Janette Wenzel
Koordinatorin
07471 - 952620
wenzel@kbf.de

Hier finden Sie uns

Akzeptieren Sie Open-Street-Map

Open-Street-Map bezieht seine Kartendaten vom Server der OpenStreetMap Organization, deren Standort in den USA liegt. Durch das Aktivieren der Karte greift die Website auf diesen Server zu, wodurch u.U. Ihre IP an die OpenStreetMap Organization weitergeleitet wird. Durch das Akzeptieren erklären Sie sich damit einverstanden.

Wohnhaus für Menschen mit Behinderung
Ringstraße 22, 72411 Bodelshausen
Navigation über Google-Maps »

Weitere Angebote der KBF für Menschen mit Behinderung in der Region

Matthias (34) sagt was ihm wichtig ist freut sich über stabiles Internet im Haus

Gutes Internet, damit ich Champions League anschauen kann!

So wohnen Sie im Wohnhaus Ringstraße

Unser Wohnhaus Ringstraße verfügt über insgesamt 41 Wohnplätze. In 8 Wohnungen befinden sich jeweils 4-6 Einzelzimmer. Einige Zimmer verfügen über ein direkt angegliedertes Badezimmer.  

Die Zimmer sind möbliert. Jede Bewohnerin und jeder Bewohner kann das Zimmer jedoch auch individuell nach persönlichem Geschmack mit eigenen Einrichtungsgegenständen gestalten. Alle Zimmer verfügen über einen Fernsehanschluss, das Internet ist über das hauseigene WLAN nutzbar.

Das gemütliche Wohnzimmer mit Essbereich und rollstuhlgerechter Küche wird gemeinschaftlich genutzt und bildet den Treff- und Mittelpunkt jeder Wohnung.

Eine wunderschöne Gartenanlage rundet die Wohnatmosphäre ab.

Aktuelle Stellenangebote