„Ausbildung mit Sinn“
Generalistische Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann
So funktioniert die neue Pflegeausbildung
2020 ist die neue generalistische Pflegeausbildung gestartet.
Es werden die bisherigen Berufsausbildungen der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu einer generalistischen Ausbildung mit dem Berufsabschluss „Pflegefachfrau“ bzw. „Pflegefachmann“ zusammengeführt.
Durch die Ausbildung wirst du befähigt, Menschen jeden Alters in allen Versorgungsbereichen (im Pflegeheim, ambulant in der eigenen Wohnung und im Krankenhaus) zu pflegen. Nach deinem Examen, mit dem du die generalistische Ausbildung abschließt, ist ein Wechsel innerhalb der pflegerischen Versorgungsbereiche jederzeit möglich.
Zudem ermöglichen zahlreiche Fort- und Weiterbildungen sowie verschiedene Pflegestudiengänge, die zum Teil auch ohne Abitur absolviert werden können, eine kontinuierliche Karriereentwicklung. Aufgrund der automatischen Anerkennung des generalistischen Berufsabschlusses gilt dieser auch in anderen Mitgliedsstaaten der EU.
Was dich erwartet

Die berufliche Ausbildung gliedert sich in einen betrieblichen und einen schulischen Teil. Der theoretische Unterricht findet an einer Berufsschule deiner Wahl statt und hat einen Umfang von 2.100 Stunden. Die praktische Ausbildung im Betrieb ist mit 2.500 Stunden deutlich umfangreicher. Du schließt deinen Ausbildungsvertrag mit der KBF gGmbH ( Träger der praktischen Ausbildung / TPA) ab und mit einer der Berufsschule deiner Wahl. Du kannst bei uns die Ausbildung in einer stationären Pflegeeinrichtung oder im ambulanten Dienst machen, entsprechend deines Schwerpunktes findet ein Großteil deiner Ausbildung dort statt. Da die Ausbildung aber alle Bereiche der Pflege umfasst, werden Teile deiner praktischen Ausbildung auch in anderen Einrichtungen der pflegerischen Versorgung bei unseren Kooperationspartner (Kliniken ) durchgeführt.
Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre. Wir können dir den Einstieg in die Ausbildung zweimal im Jahr ( Frühjahr und Herbst) ermöglichen. Genaues Datum hängt mit der Schule deiner Wahl zusammen.
Hier finden Sie uns
Akzeptieren Sie Open-Street-Map
Open-Street-Map bezieht seine Kartendaten vom Server der OpenStreetMap Organization, deren Standort in den USA liegt. Durch das Aktivieren der Karte greift die Website auf diesen Server zu, wodurch u.U. Ihre IP an die OpenStreetMap Organization weitergeleitet wird. Durch das Akzeptieren erklären Sie sich damit einverstanden.
Verwaltung der KBF in Mössingen
In Rosenbenz 12, 72110 Mössingen
07473-3770
Navigation über Google-Maps »

Wem der Umgang mit Menschen liegt und wer gerne hilft, für den ist dieser Beruf genau das Richtige. Mit diesem Beruf kann man viel Gutes tun.
Einsätze der praktischen Ausbildung
- Orientierungseinsatz ( erster Einsatz beim Träger der praktischen Ausbildung _KBF)
- Pflichteinsatz stationäre Akutpflege ( im Krankenhaus)
- Pflichteinsatz ambulante Pflege ( beim ambulanten Dienst der KBF)
- Pflichteinsatz stationäre Langzeitpflege ( in einer Pflegeeinrichtung der KBF)
- Pflichteinsatz in der Pädiatrie ( in der Kindertageseinrichtung der KBF)
- Pflichteinsatz in der Psychiatrie ( in der Klinik )
- Wahleinsätze ( z.B. Gerontopsychiatrie, Hospiz, Dialyse , Reha, Wachkoma etc.)
- Vertiefungseinsatz ( letzter Einsatz beim Träger der praktischen Ausbildung _KBF)
Die dreijährige Einsatzplanung wird von uns unter Berücksichtigung vom Ausbildungsplan der Schule erstellt und dir vor dem Beginn deiner Ausbildung bekannt gegeben. Wir geben unser Bestes, damit deine Ausbildung erfolgreich ist. Während deiner gesamten Ausbildungszeit wirst du von den kompetenteren PraxisanleiterInnen begleitet, sodass du jederzeit einen Ansprechpartner bzw. eine Ansprechpartnerin für die Unterstützung an deiner Seite in der gesamten Ausbildungszeit hast.
Du hast noch Fragen ?
Melde Dich einfach bei uns, wir beantworten Dir sehr gerne.
Als Auszubildende/r erhältst du

- eine attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD -Pflege
- eine kostengünstige Unterkunft in einem KBF-Wohnhaus
- kostenlose Lehr-und Lernmittel
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Azubitage
- zinsloser Führerscheinkredit
- starke Fitnessangebote
Zugangsvoraussetzungen
- Mindestens Mittlerer Schulabschluss
- Alternativ Hauptschulabschluss plus eine erfolgreich abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung und/oder
mindestens einjährige Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege. - Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift ( mind. B2 Sprachniveau) erforderlich .
Man sollte gut mit Menschen umgehen können. Außerdem braucht man Geduld und Nachsicht, aber auch den Blick dafür, wann die pflegebedürftigen Menschen Unterstützung brauchen und wie man deren individuellen Fähigkeiten fördern könnte. Ebenfalls gefragt sind Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Belastbarkeit, rasche Auffassungsgabe sowie Verantwortungsbewusstsein.
Deine Bewerbungsunterlagen
- Lebenslauf mit einem Lichtbild
- Anschreiben
- Schulzeugnis
- Sämtliche Zertifikate , Praktikumsnachweise , Arbeitszeugnisse
Am einfachsten und am schnellsten geht das über unser Online -Bewerbungsportal . Einfach anklicken und deine Bewerbungsunteralgen im PDF - Format hochladen. Nach Eingang deiner Bewerbung wirst du von uns zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch einladen.
- Pflegeheim Hörnleblick in Balingen
Konrad-Adenauer-Str. 16, 72336 Balingen-Frommern - Pflegeheim Haus am Ziegelbach in Hechingen
Am Ziegelbach 3, 72379 Hechingen-Stetten - Seniorenwohnanlage Hirrlingen
Hirschstr. 14, 72145 Hirrlingen - Seniorenzentrum Erms Pflegeheim Metzingen
Siemensstraße 2, 72555 Metzingen - Seniorenhaus Mauritiusblick in Ofterdingen
Steinlachstr. 9, 72131 Ofterdingen - Seniorenwohnanlage Rangendingen
Oberdorfstr. 37, 2414 Rangendingen - Seniorenwohnanlage in Starzach
Brechengasse 22, 72181 Starzach-Bierlingen - Mobile Soziale und Pflegerische Dienste
Staig 26, 72379 Hechingen - Mobile Soziale und Pflegerische Dienste Reutlingen
Erwin-Seiz-Str. 11, 72764 Reutlingen
- Universitätsklinikum Tübingen
- Paul-Lechler Krankenhaus Tübingen
- Akademie der Kreiskliniken Reutlingen
- Zollernalbklinikum Balingen
- Zollernalbklinikum Albstadt
- Acura Kliniken Albstadt
- Diakonisches Institut in Tübingen www.diakonisches-institut.de
Magazinstr. 15
72076 Tübingen - Diakonisches Institut in Reutlingen www.diakonisches-institut.de
Federnseestr. 4
72764 Reutlingen - Berufliches Schulzentrum in Hechingen www.bsz-hechingen.de
Am Schlossberg 7
72379 Hechingen - Fritz-Ruoff Schule in Nürtingen www.fritz-ruoff-schule.de
Albert-Schäffle Str. 7
72622 Nürtingen - Berufliche Schule in Münsingen www.bs-muensingen.de
Bismarckstr. 19
72525 Münsingen - Hilde-Domin-Schule in Herrenberg www.hilde-domin-schule.de
Längenholz 8
71083 Herrenberg - DAA Pflegeschule in Albstadt www.pflegeschule-albstadt.de
Marktstraße 30
72458 Albstadt - Kolpingschule in Rottenburg www.kolping-schulen-rottenburg.de
Siebenlindenstr.25
72108 Rottenburg