„Ausbildung mit Sinn“
Ausbildung zur Altenpflegehelferin / zum Altenpflegehelfer
Wem der Umgang mit Menschen liegt und wer gerne hilft, für den ist dieser Beruf genau das Richtige.
Bei der Ausbildung als Altenpflegehelfer handelt es sich um eine schulische Ausbildung mit praktischen Phasen. Das bedeutet, dass man mehrere Wochen am Stück die Pflegeschule für die theoretische Ausbildung besucht und die restliche Zeit in der Pflegeeinrichtungen verbringt. Generell hat die Ausbildung eine Dauer von ein bis zwei Jahren – wie lange man genau braucht, hängt oft von der Pflegeschule ab. In dieser Zeit hält man sich maximal 700 Stunden in der Schule und rund 900 Stunden im Pflegeheim auf.
Die Ausbildung zum Altenpflegehelfer bietet viele Vorteile :
- Die Ausbildung ist sehr kurz, qualifiziert aber gleichzeitig ein verantwortungsvoller Job in der Pflege.
- Als Ansprechpartner für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige setzen sich AltenpflegehelferInnen mit vielfältigen Themen auseinander und haben so reichlich Abwechslung.
- Die Ausbildung als Altenpflegehelfer schließt bundesweit mit einer staatlichen Abschlussprüfung ab.
Danach gibt es mehrere Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, da die abgeschlossene Ausbildung als Äquivalent zum mittleren Schulabschluss gilt. Vor allem die Weiterbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann führt zu einer höheren beruflichen Qualifikation.
Was dich erwartet

In der Ausbildung lernst du in der Theorie und Praxis, wie man ältere Menschen unterstützt, pflegt und betreut.
Nach der Ausbildung unterstützen Altenpflegehelfer Pflegekräfte bei ihrer Arbeit. Sie übernehmen aber auch selbstständig Aufgaben wie zum die Hilfe bei der Körperpflege von alten, kranken oder behinderten Menschen. Außerdem helfen sie ihnen beim Essen oder beim Bewegen. Der Job ist fordernd, denn du übernimmst Verantwortung für Menschen. Das Schöne dabei: Du stärkst ihre Eigenständigkeit, damit sie am Leben teilnehmen können. Wer gerne mit Menschen arbeitet, auch in anstrengenden Situationen herzlich und motiviert bleibt , und ein Gespür für seine Mitmenschen besitzt, bringt die wichtigsten Voraussetzungen für den Beruf mit.
Hier finden Sie uns
Akzeptieren Sie Open-Street-Map
Open-Street-Map bezieht seine Kartendaten vom Server der OpenStreetMap Organization, deren Standort in den USA liegt. Durch das Aktivieren der Karte greift die Website auf diesen Server zu, wodurch u.U. Ihre IP an die OpenStreetMap Organization weitergeleitet wird. Durch das Akzeptieren erklären Sie sich damit einverstanden.
Verwaltung der KBF in Mössingen
In Rosenbenz 12, 72110 Mössingen
07473-3770
Navigation über Google-Maps »

Mit diesem Beruf kann man viel Gutes tun und wird nicht selten mit Dankbarkeit belohnt
Inhalte der Ausbildung
Während angehende Altenpflegehelfer ihre praktischen Fertigkeiten in den Pflegeeinrichtungen lernen, sorgt der Unterricht in den Berufsfachschulen für das theoretische Hintergrundwissen. Zur Theorie gehören neben den allgemeinbildenden Fächern Deutsch, Sozialkunde und Wirtschaftskunde vor allem jobrelevante Inhalte:
- Berufskunde der Altenpflege
- Alten- und Krankenpflege
- Pflege bei verschiedenen Erkrankungen
- Planung von Maßnahmen
- Dokumentation pflegerischer Tätigkeiten
- Gesprächsführung
- Aktivierung und Beschäftigung alter und pflegebedürftiger Menschen
Hast Du noch Fragen?
Melde Dich einfach, wir helfen Dir gerne weiter.
Als Auszubildende/r erhälst du

- eine attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD -Pflege
- eine kostengünstige Unterkunft in einem KBF-Wohnhaus
- kostenlose Lehr-und Lernmittel
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Azubitage
- zinsloser Führerscheinkredit
- strake Fitnessangebote
Zugangsvoraussetzungen
- Mindestens Hauptschulabschluss
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift ( mind. B1 Sprachniveau) erforderlich .
Man sollte gut mit Menschen umgehen können. Außerdem braucht man Geduld und Nachsicht, aber auch den Blick dafür, wann die pflegebedürftigen Menschen Unterstützung brauchen und wie man deren individuellen Fähigkeiten fördern könnte. Ebenfalls gefragt sind Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Belastbarkeit, rasche Auffassungsgabe sowie Verantwortungsbewusstsein.
- Pflegeheim Hörnleblick in Balingen
Konrad-Adenauer-Str. 16, 72336 Balingen-Frommern - Pflegeheim Haus am Ziegelbach in Hechingen
Am Ziegelbach 3, 72379 Hechingen-Stetten - Seniorenwohnanlage Hirrlingen
Hirschstr. 14, 72145 Hirrlingen - Seniorenzentrum Erms Pflegeheim Metzingen
Siemensstraße 2, 72555 Metzingen - Seniorenhaus Mauritiusblick in Oftredingen
Steinlachstr. 9, 72131 Ofterdingen - Seniorenwohnanlage Rangendingen
Oberdorfstr. 37, 2414 Rangendingen - Seniorenwohnanlage in Starzach
Brechengasse 22, 72181 Starzach-Bierlingen - Mobile Soziale und Pflegerische Dienste
Staig 26, 72379 Hechingen - Mobile Soziale und Pflegerische Dienste Reutlingen
Erwin-Seiz-Str. 11, 72764 Reutlingen
Deine Bewerbungsunterlagen
- Lebenslauf mit einem Lichtbild
- Anschreiben
- Schulzeugnis
- Sämtliche Zertifikate , Praktikumsnachweise , Arbeitszeugnisse
Am einfachsten und am schnellsten geht das über unser Online -Bewerbungsportal . Einfach anklicken und deine Bewerbungsunteralgen im PDF - Format hochladen. Nach Eingang deiner Bewerbung wirst du von uns zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch einladen.
- Diakonisches Institut in Tübingen www.diakonisches-institut.de
Magazinstr. 15
72076 Tübingen - Diakonisches Institut in Reutlingen www.diakonisches-institut.de
Federnseestr. 4
72764 Reutlingen - Berufliches Schulzentrum in Hechingen www.bsz-hechingen.de
Am Schlossberg 7
72379 Hechingen - Fritz-Ruoff Schule in Nürtingen www.fritz-ruoff-schule.de
Albert-Schäffle Str. 7
72622 Nürtingen - Berufliche Schule in Münsingen www.bs-muensingen.de
Bismarckstr. 19
72525 Münsingen - Hilde-Domin-Schule in Herrenberg www.hilde-domin-schule.de
Längenholz 8
71083 Herrenberg - DAA Pflegeschule in Albstadt www.pflegeschule-albstadt.de
Marktstraße 30
72458 Albstadt - Kolpingschule in Rottenburg www.kolping-schulen-rottenburg.de
Siebenlindenstr.25
72108 Rottenburg