Ringstraße 22
72411 Bodelshausen
07471 - 9526 0
Ofterdinger Str. 12
72411 Bodelshausen
07471 - 9603 10
Staig 26
72379 Hechingen
07471 - 9856 0
Erwin-Seiz-Straße 11
72764 Reutlingen
07121 - 4816 0
Huberstr. 10
72072 Tübingen
07071 - 9168 31
Berggasse 32
72116 Mössingen
07473 - 3788 0
Wohnhaus für
Menschen mit
Behinderung
Die KBF möchte Menschen mit Behinderung,
unabhängig von Alter sowie Pflege- und
Betreuungsaufwand,
einen individuellen Wohnplatz bieten. Im Wohnhaus
für
Behinderte leben erwachsene Menschen mit
unterschiedlichen Behinderungen zusammen. Hier
ist ihr
Lebensmittelpunkt und der Platz, an dem sie
zuhause sind.
Die BewohnerInnen gestalten ihr Leben aktiv. Die
Stärkung von Selbständigkeit und des
Selbstwertgefühls ist uns wichtig
Unsere Wohnhäuser für Behinderte befinden sich in:
Bodelshausen, Hechingen, Reutlingen, Tübingen
und Mössingen
Konzeption
Wohnungen
In unseren Wohnungen leben 6 bis 7
BewohnerInnen in gemischten Gruppen
familienähnlich zusammen. Die Wohnungen sind für
unsere BewohnerInnen Lebensmittelpunkt und der
Platz, an dem sie zuhause sind und sich wohl fühlen
können.
Selbstversorgung
Unsere Bewohnerversorgen sich selbst. Dabei
spielen Planung und Durchführung des Einkaufs, die
Zubereitung der Mahl-zeiten und Führung des
Haushalts eine wichtige Rolle. Soweit es ihre
Behinderung zulässt, sind die BewohnerInnen an
diesen Prozessen beteiligt.
Selbständigkeit
Das Leben in überschaubaren Wohnungen bietet
vielfältige Möglichkeiten zur Selbsterfahrung und
Weiterentwicklung der Persönlichkeit. Die
BewohnerInnen gestalten ihr Leben aktiv mit und
werden dadurch in ihrem Selbstwertgefühl gestärkt.
Mit wachsender Selbständigkeit übernehmen die
BewohnerInnen mehr Verantwortung für sich und
andere.
Inhaltliche Schwerpunkte
Pflegerische Versorgung
Die pflegerische Versorgung ist ein wesentlicher
Bestandteil unserer Arbeit. Unser Ziel ist eine
ganzheitliche Pflege, dazu gehören neben der
körperlichen auch die seelische und geistige Pflege.
Tagesstrukturierung
Die meisten unserer BewohnerInnen arbeiten
tagsüber in einer Werkstatt
für Menschen mit Behinderung. Schwerer
Behinderte besuchen unsere
Tagesförderstätte für Menschen mit Behinderung.
Freizeitgestaltung
Unsere BewohnerInnen sollen ihre Freizeit als
Entspannung und Regeneration erfah-ren. Dabei
sollen sie eigene Hobbys ent-decken lernen und
diesen auch aktiv nachgehen können. Sehr wichtig
sind uns auch Kontakte zu Clubs, Vereinen und
anderen Organisationen.
Zusammenarbeit mit den Angehörigen
Der Erfahrungsaustausch mit den Angehörigen
unserer BewohnerInnen bietet die Gewähr für eine
erfolgreiche Förder- und Betreuungsarbeit. Deshalb
gilt es, die familiären Kontakte unserer Bewohner-
Innen zu pflegen sowie die Loslösung vom
Elternhaus zu unterstützen.
Allgemeines:
Unser Team
Um den vielfältigen Anforderungen und Bedürfnissen unserer
BewohnerInnen gerecht werden zu können, arbeiten in unseren
Wohngruppen MitarbeiterInnen aus verschiedenen Berufsgruppen
zusammen:
•
HeilerziehungspflegerInnen
•
ErzieherInnen
•
Jugend- und HeimerzieherInnen
•
Gesundheits- und KrankenpflegerInnen
•
SozialpädagogInnen
•
Auszubildende
•
Freiwillige im sozialen Jahr oder im Bundesfreiwilligendienst
•
PraktikantInnen
Kosten der Unterbringung
Die Kosten der Unterbringung werden auf Antrag der Angehörigen im
Rahmen der Eingliederungshilfe vom Sozialamt übernommen.
Angehörige leisten einen monatlichen Pauschalbeitrag.
Weitere Wohnangebote der KBF
Für Menschen mit Behinderung, die weitgehend selbständig sind und ihr
Leben eigenverantwortlich gestalten können, bietet die KBF Betreutes
Wohnen in Form von Einzel- und Gruppenwohnen an.
Kontakt und
Öffnungszeiten
Ringstraße 22
72411 Bodelshausen
07471 - 9526 0
Ofterdinger Str. 12
72411 Bodelshausen
07471 - 9603 10
Staig 26
72379 Hechingen
07471 - 9856 0
Erwin-Seiz-Straße 11
72764 Reutlingen
07121 - 4816 0
Huberstr. 10
72072 Tübingen
07071 - 9168 31
Berggasse 32
72116 Mössingen
07473 - 3788 0