So finden Sie uns

KBF Verwaltung

In Rosenbenz 12

72116 Mössingen

07473 377-0

info@kbf.de

www.kbf.de

Die KBF arbeitet mit folgenden Berufsfachschulen zusammen: Paritätische Schulen für soziale Berufe Inselstraße 30 77756 Hausach
Wir bilden aus Heilerziehungspfleger*in    Als Auszubildende/r erhälst du: •	Eine attraktive Ausbildungsvergütung •	Eine Unterkunft in einem KBF-Wohnhaus •	Kostenlose Lehr- und Lernmittel •	Kostenlose Teilnahme an der Pflegeschule   Ausbildung Heilerziehungspflege Die Heilerziehungspflege ist ein krisensicherer Beruf mit Zukunftsaussichten, denn wer eine erfolgreiche Ausbildung abgeschlossen hat, ist in ganz Deutschland als Arbeitnehmer*in gefragt. Geeignet bist du, wenn du der Schreibtischarbeit und täglichen Routine das „kleine Abenteuer“ vorziehst. Denn in der Heilerziehungspflege sind die Tage sehr abwechslungsreich.  Die Ausbildung fokussiert sich auf Pädagogik, Psychologie und Medizin und bietet interessante Einblicke.    In der Ausbildung lernst du in der Theorie und Praxis, wie man Menschen mit Behinderung fördert, sie unterstützt, betreut und pflegt. Der Job ist fordernd, denn du übernimmst Verantwortung für Menschen mit geistiger, körperlicher oder psychischer Behinderung. Das Schöne dabei: Du stärkst ihre Eigenständigkeit, damit sie am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Du koordinierst ihre Förderung, kochst gemeinsam und gehst zusammen einkaufen, bist handwerklich kreativ tätig, musizierst oder bietest ihnen Bewegungsmöglichkeiten an. Neben diesen Aufgaben kümmerst du dich aber auch um verwaltungstechnische sowie organisatorische Dinge wie das Erstellen von Plänen zur Förderung und Dokumentation.    Ausbildungseignung Wer gerne mit Menschen arbeitet, auch in anstrengenden Situationen herzlich und motiviert bleibt,  und ein Gespür für seine Mitmenschen besitzt, bringt die wichtigsten Voraussetzungen für den Beruf der Heilerziehungspflege mit. Doch auch Planung und Organisation sind in diesem Beruf gefragt, der eine Offenheit für andere Lebenswelten und Lebensentwürfe voraussetzt. Zudem sollte man gerne Verantwortung übernehmen.       Zugangsvoraussetzungen •	Realschulabschluss, Fachschulreife oder gleichwertige Schulbildung •	Einjährige geeignete praktische Tätigkeit angeleitet durch eine Fachkraft für Erziehung oder Pflege  Die berufliche Ausbildung •	Duale dreijährige Ausbildung mit theoretischen und praktischen Teilen in stationären und teilstationären Einrichtungen der KBF   •	Ausbildungsentgelt nach Tarif •	Zusammenarbeit mit Paritätische Schulen für soziale Berufe •	Anmeldegebühr der Schule, Schulgeld, Fahrkosten und Unterkunft in Hausach werden von der KBF übernommen •	Unterkünfte am Praxisort in den Landkreisen Tübingen, Reutlingen oder Zollernalbkreis werden gestellt, wenn gewünscht       KBF Verwaltung In Rosenbenz 12  72116 Mössingen     07473 377-0   info@kbf.de   www.kbf.de
Tel: 07473 377 0 mail: info@kbf.de
Wir bilden aus

Heilerziehungspfleger*in

Als Auszubildende/r erhälst du:

Eine attraktive Ausbildungsvergütung

Eine Unterkunft in einem KBF-

Wohnhaus

Kostenlose Lehr- und Lernmittel

Kostenlose Teilnahme an der

Pflegeschule

Ausbildung Heilerziehungspflege

Die Heilerziehungspflege ist ein krisensicherer Beruf mit Zukunftsaussichten, denn wer eine erfolgreiche Ausbildung abgeschlossen hat, ist in ganz Deutschland als Arbeitnehmer*in gefragt. Geeignet bist du, wenn du der Schreibtischarbeit und täglichen Routine das „kleine Abenteuer“ vorziehst. Denn in der Heilerziehungspflege sind die Tage sehr abwechslungsreich. Die Ausbildung fokussiert sich auf Pädagogik, Psychologie und Medizin und bietet interessante Einblicke. In der Ausbildung lernst du in der Theorie und Praxis, wie man Menschen mit Behinderung fördert, sie unterstützt, betreut und pflegt. Der Job ist fordernd, denn du übernimmst Verantwortung für Menschen mit geistiger, körperlicher oder psychischer Behinderung. Das Schöne dabei: Du stärkst ihre Eigenständigkeit, damit sie am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Du koordinierst ihre Förderung, kochst gemeinsam und gehst zusammen einkaufen, bist handwerklich kreativ tätig, musizierst oder bietest ihnen Bewegungsmöglichkeiten an. Neben diesen Aufgaben kümmerst du dich aber auch um verwaltungstechnische sowie organisatorische Dinge wie das Erstellen von Plänen zur Förderung und Dokumentation.

Ausbildungseignung

Wer gerne mit Menschen arbeitet, auch in anstrengenden Situationen herzlich und motiviert bleibt, und ein Gespür für seine Mitmenschen besitzt, bringt die wichtigsten Voraussetzungen für den Beruf der Heilerziehungspflege mit. Doch auch Planung und Organisation sind in diesem Beruf gefragt, der eine Offenheit für andere Lebenswelten und Lebensentwürfe voraussetzt. Zudem sollte man gerne Verantwortung übernehmen.

Zugangsvoraussetzungen

Realschulabschluss, Fachschulreife oder gleichwertige Schulbildung Einjährige geeignete praktische Tätigkeit angeleitet durch eine Fachkraft für Erziehung oder Pflege

Die berufliche Ausbildung

Duale dreijährige Ausbildung mit theoretischen und praktischen Teilen in stationären und teilstationären Einrichtungen der KBF Ausbildungsentgelt nach Tarif Zusammenarbeit mit Paritätische Schulen für soziale Berufe Anmeldegebühr der Schule, Schulgeld, Fahrkosten und Unterkunft in Hausach werden von der KBF übernommen Unterkünfte am Praxisort in den Landkreisen Tübingen, Reutlingen oder Zollernalbkreis werden gestellt, wenn gewünscht

KBF Verwaltung

In Rosenbenz 12

72116 Mössingen

07473 377-0

info@kbf.de

www.kbf.de

Die integrativen

Kindertageseinrichtungen finden Sie in:

Albstadt - LEO Balingen - Kinderhaus Neige Haigerloch Stetten - Löwenzahn Hechingen - Blumenwiese Hechingen - Staig Meßstetten - Spatzennest Metzingen - Integratives Kinderhaus Mössingen - Allerhand Münsingen - Kunterbunt Reutlingen Ohmenhausen - Kinderhaus Wasenstraße Tübingen Lustnau - Alte Weberei Tübingen Unterjesingen Winterlingen - Kindertageseinrichtung