BFD
Bundesfreiwilligendienst
INFOS
Im PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg bieten
erfahrene Träger den neuen
Bundesfreiwilligendienst an. Unsere Träger
vermitteln Einsatzmöglichkeiten in über 1.000
Einsatzstellen in ganz Baden-Württemberg,
übernehmen die pädagogische Begleitung der
Teilnehmenden und führen die Seminare und
Bildungstage durch.
Was ist ein Bundesfreiwilligendienst?
Der Bundesfreiwilligendienst ist neben dem
Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und dem Freiwilligen
Ökologischen Jahr (FÖJ) ein gesetzlich geregelter
Freiwilligendienst, der soziales Engagement
verbunden mit persönlichem Kompetenzgewinn,
beruflicher (Neu-) Orientierung und lebenslangem
Lernen möglich macht. Der
Bundesfreiwilligendienst ist vorm gesetzlichen
Rahmen her mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr
vergleichbar.
Wer kann einen Bundesfreiwilligendienst
leisten?
Der Bundesfreiwilligendienst ist offen für Frauen
und Männer aller Altersgruppen ab der Vollendung
der Vollzeitschulpflicht. Egal ob Sie 16 Jahre oder 65
Jahre sind - beim Bundesfreiwilligendienst finden
Sie die passende Möglichkeit, sich zu engagieren.
Welchen Zeitumfang hat der
Bundesfreiwilligendienst?
Bis zum 27. Lebensjahr engagieren sich die
Freiwilligen in Vollzeit (38,5-40 Stunden in der
Woche). Ab dem 27. Lebensjahr kann der
Bundesfreiwilligendienst auch in Teilzeit abgeleistet
werden, mindestens jedoch für 20 Stunden in der
Woche. Der Dienst soll mindestens 6 Monate, im
Regelfall eher 12 Monate umfassen und kann bis zu
18 Monaten Dauer (Sonderfall 24 Monate)
vereinbart werden.
Wann beginnt der
Bundesfreiwilligendienst?
Erstmalig startet der Bundesfreiwilligendienst zum
01. Juli 2011. Für Freiwillige bis 27 Jahre beginnt der
Dienst in der Regel im September eines Jahres. Für
Teilnehmer/innen über 27 Jahren können auch
andere Beginnzeiten vereinbart werden.
In welchen Bereichen kann der
Bundesfreiwilligendienst gemacht
werden?
Unsere Träger und Einsatzstellen bieten Tätigkeiten
in:
• Betreuung und Pflege
• Assistenz im Alltag sozialer Einrichtungen und
Dienste
• Fahrdienste, Haustechnik, Gartenarbeit und
Landschaftspflege
• Kombinierten Stellen, die Betreuung und Pflege,
aber auch Haustechnik, Hauswirtschaft etc.
beinhalten
In sozialen und kulturellen Einrichtungen:
• Einrichtungen der Altenhilfe
• Einrichtungen für Jugendliche
• Kindergärten, Kindertagesstätten und Schulen
• Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
• Mobile Soziale Dienste, Nachbarschaftshilfen
• Krankenhäuser, Fachkliniken und psychiatrische
Einrichtungen
• Eltern-Kind-Kureinrichtungen,
Rehabilitationseinrichtungen
• Sozio-kulturelle Einrichtungen
Welche Leistungen gibt es beim
Bundesfreiwilligendienst ?
• Taschengeld
• kostenfreie Verpflegung oder einen Zuschuss zur
Verpflegung
• kostenfreie Unterkunft, Unterkunftskostenersatz
oder Fahrtkostenersatz
• Freiwilligenausweis
• qualifiziertes Zeugnis
Darüber hinaus sind Sie sozialversichert. Die
Beiträge übernimmt die Einsatzstelle.
Wie wird der Bundesfreiwilligendienst
begleitet?
Es ist uns wichtig, dass der Freiwilligendienst ein
Gewinn für Sie und die Gemeinschaft wird, für Sie
eine persönliche Bereicherung ergibt und Ihnen
Freude bereitet - dass Sie Ihre eigenen
Kompetenzen einbringen, neue dazu erwerben und
Erfahrungen im Freiwilligendienst bewusst
reflektieren können. Darüber hinaus möchten wir
Sie in Ihren persönlichen Anliegen und
Entscheidungsprozessen, wie zum Beispiel der
beruflichen Orientierung, unterstützen. Im
Bundesfreiwilligendienst werden Sie viel Neues
entdecken und erfahren und interessante
Menschen kennenlernen. Die Begleitung und die
Vermittlung in Einsatzstellen wird von unseren
Trägern des Bundesfreiwilligendienstes
übernommen.
Bundesfreiwilligendienst-Trägerorganisationen
im PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg:
KBF
Bundesfreiwilligendienst
Helmut Gutekunst
In Rosenbenz 12
72116 Mössingen
Tel. 0 74 73 / 3 77-250
e-Mail: bfd-bw@kbf.de
BRIDGE
CONSTRUCT
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer
adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor.
Ipsum anim, qui consequat commodo magna
aliquip consequat ut incididunt est aliqua est duis.
Veniam et excepteur commodo cillum dolore enim
cupidatat magna velit nisi, deserunt magna amet
qui est. Ut reprehenderit adipisicing duis sint dolor
est ut elit ad, sit consequat. Nostrud veniam cillum
mollit. Aute magna minim, ut esse quis ea nostrud,
in culpa ipsum.
•
Mollit labore ut ipsum amet ullamco.
•
Excepteur ad ut do cillum in reprehenderit.
•
Exercitation aliqua cupidatat ad in quis.
WALKWAY ON
HILLS
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer
adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor.
Ipsum anim, qui consequat commodo magna
aliquip consequat ut incididunt est aliqua est duis.
Veniam et excepteur commodo cillum dolore enim
cupidatat magna velit nisi, deserunt magna amet
qui est. Ut reprehenderit adipisicing duis sint dolor
est ut elit ad, sit consequat. Nostrud veniam cillum
mollit. Aute magna minim, ut esse quis ea nostrud,
in culpa ipsum.
1.
Voluptate aliquip eu, consectetur labore
minim adipisicing tempor.
2.
Adipisicing reprehenderit ea ad in dolore id
aliqua ipsum.
3.
Culpa ut non nostrud officia mollit.