Mitgliedschaft in der Stiftung KBF
1970 wurde der Verein Körperbehindertenförderung Neckar-Alb von wenigen Mitgliedern gegründet,
und am 01.01.2012 in die Stiftung KBF umgewandelt. Die Stiftung KBF hat inzwischen über 800
Mitglieder. Um in Zeiten immer knapper werdender finanzieller Ressourcen die Einrichtungen zu
erhalten und sich neuen Herausforderungen stellen zu können, braucht es eine starke Gemeinschaft
und die Unterstützung einer breiten Öffentlichkeit.
Durch die Mitgliedschaft in der Stiftung KBF helfen Sie mit, unsere Arbeit erfolgreich fortführen zu
können.
Bitte unterstützen Sie uns:
•
durch Ihre Mitgliedschaft in unserer Stiftung (Jahresbeitrag € 20,00)
•
durch einmalige oder regelmäßige Spenden auf unser Konto bei
der KSK Tübingen IBAN: DE98 6415 0020 000 3208885 BIC: SOLADES1TUB
•
durch Gespräche über unsere Anliegen in Ihrer Umgebung
•
durch Information Ihrer politischen Vertreter in den Gemeinden und Kreisgremien
•
Wie werde ich Mitglied?
Jede/r kann in der Stiftung KBF Mitglied werden. Die Mitgliedschaft ist schriftlich zu beantragen. Über
die Aufnahme entscheidet der Stiftungsrat . (Beitrittserklärung)
•
Welche Vorteile habe ich durch die Mitgliedschaft ?
Durch die Zeitschrift der KBF „Blickpunkt“ informieren wir unsere Mitglieder dreimal jährlich über alles
Wissenswerte rund um die Stiftung KBF und ihre gGmbHs.
Der Beratungsdienst der KBF steht allen Mitgliedern kostenlos zur Verfügung.
Mit der Wissensbörse „INFOTHEK“ bieten wir unseren Mitgliedern kostenlos Vorträge und
Veranstaltungen zu aktuellen Themen der Behinderten- und Altenarbeit.
Für Mitglieder der Stiftung KBF gelten ermäßigte Teilnahmegebühren zu allen Sommer- und
Winterfreizeiten des OHMI-Clubs der KBF. Pro Freizeit sparen Mitglieder allein bereits € 50,00.
Außerdem erhalten Mitglieder der Stiftung KBF auf dem Campingplatz CAP-Rotach in Friedrichshafen
Preisnachlass.
Neben den materiellen Vorteilen gibt es bei der jährlichen Stiftungsversammlung Ehrungen für 10-, 20-
und 30-, und 40jährige Mitgliedschaft in Form von silbernen/goldenen Gedenkmedaillen und
Urkunden. Steuerliche Absetzbarkeit - Mitgliedsbeiträge und Spenden sind steuerlich absetzbar
•
Was geschieht mit meinem Mitgliedsbeitrag ?
Mitgliedsbeiträge und Spenden verwenden wir für alle notwendigen Maßnahmen, für die es keine
staatliche Förderung gibt.
Im Behindertenbereich fließen diese Gelder insbesondere in die nachschulische Betreuung
ehemaliger SchülerInnen der Dreifürstensteinschule, in die Ausstattung von Arbeits- und Wohnplätzen,
Assistenzdienste am Arbeitsplatz und in spezielle Fördermaßnahmen für Schwerstbehinderte.
Im Altenbereich werden mit Spenden und Mitgliedsbeiträgen Beschäftigungs- und
Aktivierungsprogramme finanziert, die vom Pflegepersonal nicht geleistet werden können. Dazu
zählen vor allem Gedächtnistraining, Vorlesedienste, musische Angebote und Ausflüge.
•
Wer gibt Auskunft über Mitgliedschaft ?
Wenn Sie noch Fragen zur Mitgliedschaft bei der Stiftung KBF haben, dann wenden Sie sich an die
Verwaltung der KBF
07473 - 377 101 Textor@kbf.de
Sie können die Beitrittserklärung als PDF-Datei herunterladen und bearbeiten. Die Mitgliedschaft ist
schriftlich und unterschrieben bei der Stiftung KBF zu beantragen.
Beitrittserklärung
"Bitte unterstützen Sie uns, damit wir anderen helfen
können"
Spendenkonto:
Kreissparkasse Tübingen
BLZ 641 500 20
Kto. Nr. 32 08 88 5
IBAN: DE98641500200003208885
BIC: SOLADES1TUB
Informationen
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Stiftung KBF
In Rosenbenz 12
72116 Mössingen
07473 - 377 100
07473 - 377 130
Informationen Mitgliedschaft
Verwaltung:
Frau Textor
07473 / 377 101
Textor@kbf.de
Beitrittserklärung
Stiftung KBF
In Rosenbenz 12
72116 Mössingen
07473 - 377 100
07473 - 377 130
Mitgliedschaft in
der Stiftung KBF
1970 wurde der Verein Körperbehindertenförderung
Neckar-Alb von wenigen Mitgliedern gegründet, und
am 01.01.2012 in die Stiftung KBF umgewandelt.
Die Stiftung KBF hat inzwischen über 800 Mitglieder.
Um in Zeiten immer knapper werdender finanzieller
Ressourcen die Einrichtungen zu erhalten und sich
neuen Herausforderungen stellen zu können,
braucht es eine starke Gemeinschaft und die
Unterstützung einer breiten Öffentlichkeit.
Durch die Mitgliedschaft in der Stiftung KBF helfen
Sie mit, unsere Arbeit erfolgreich fortführen zu
können.
Bitte unterstützen Sie uns:
•
durch Ihre Mitgliedschaft in unserer Stiftung
(Jahresbeitrag € 20,00)
•
durch einmalige oder regelmäßige Spenden auf
unser Konto bei
der KSK Tübingen IBAN: DE98 6415 0020 000
3208885 BIC: SOLADES1TUB
•
durch Gespräche über unsere Anliegen in Ihrer
Umgebung
•
durch Information Ihrer politischen Vertreter in
den Gemeinden und Kreisgremien
•
Wie werde ich Mitglied?
Jede/r kann in der Stiftung KBF Mitglied werden. Die
Mitgliedschaft ist schriftlich zu beantragen. Über die
Aufnahme entscheidet der Stiftungsrat .
(Beitrittserklärung)
•
Welche Vorteile habe ich durch
die Mitgliedschaft ?
Durch die Zeitschrift der KBF „Blickpunkt“
informieren wir unsere Mitglieder dreimal jährlich
über alles Wissenswerte rund um die Stiftung KBF
und ihre gGmbHs.
Der Beratungsdienst der KBF steht allen Mitgliedern
kostenlos zur Verfügung.
Mit der Wissensbörse „INFOTHEK“ bieten wir
unseren Mitgliedern kostenlos Vorträge und
Veranstaltungen zu aktuellen Themen der
Behinderten- und Altenarbeit.
Für Mitglieder der Stiftung KBF gelten ermäßigte
Teilnahmegebühren zu allen Sommer- und
Winterfreizeiten des OHMI-Clubs der KBF. Pro
Freizeit sparen Mitglieder allein bereits € 50,00.
Außerdem erhalten Mitglieder der Stiftung KBF auf
dem Campingplatz CAP-Rotach in Friedrichshafen
Preisnachlass.
Neben den materiellen Vorteilen gibt es bei der
jährlichen Stiftungsversammlung Ehrungen für 10-,
20- und 30-, und 40jährige Mitgliedschaft in Form
von silbernen/goldenen Gedenkmedaillen und
Urkunden. Steuerliche Absetzbarkeit -
Mitgliedsbeiträge und Spenden sind steuerlich
absetzbar
•
Was geschieht mit meinem
Mitgliedsbeitrag ?
Mitgliedsbeiträge und Spenden verwenden wir für
alle notwendigen Maßnahmen, für die es keine
staatliche Förderung gibt.
Im Behindertenbereich fließen diese Gelder
insbesondere in die nachschulische Betreuung
ehemaliger SchülerInnen der Dreifürstensteinschule,
in die Ausstattung von Arbeits- und Wohnplätzen,
Assistenzdienste am Arbeitsplatz und in spezielle
Fördermaßnahmen für Schwerstbehinderte.
Im Altenbereich werden mit Spenden und
Mitgliedsbeiträgen Beschäftigungs- und
Aktivierungsprogramme finanziert, die vom
Pflegepersonal nicht geleistet werden können. Dazu
zählen vor allem Gedächtnistraining, Vorlesedienste,
musische Angebote und Ausflüge.
•
Wer gibt Auskunft über
Mitgliedschaft ?
Wenn Sie noch Fragen zur Mitgliedschaft bei der
Stiftung KBF haben, dann wenden Sie sich an die
Verwaltung der KBF
07473 - 377 101 Textor@kbf.de
Sie können die Beitrittserklärung als PDF-Datei
herunterladen und bearbeiten. Die Mitgliedschaft ist
schriftlich und unterschrieben bei der Stiftung KBF
zu beantragen.
Beitrittserklärung
"Bitte unterstützen Sie
uns, damit wir anderen helfen
können"
Spendenkonto:
Kreissparkasse Tübingen
BLZ 641 500 20
Kto. Nr. 32 08 88 5
IBAN: DE98641500200003208885
BIC: SOLADES1TUB
Informationen
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne
zur Verfügung.
Stiftung KBF
In Rosenbenz 12
72116 Mössingen
07473 - 377 100
07473 - 377 130
Beitrittserklärung
Stiftung KBF
In Rosenbenz 12
72116 Mössingen
07473 - 377 100
07473 - 377 130
Informationen Mitgliedschaft
Verwaltung:
Frau Textor
07473 / 377 101
Textor@kbf.de