Konzeption
Auf der Grundlage interdisziplinärer Zusammenarbeit aller Fachkräfte wurde mit den LeiterInnen der
Einrichtungen der KBF eine Konzeption erarbeitet, in deren Mittelpunkt unser ganzheitliches
Verständnis vom Menschen steht.
Unser Verständnis vom Menschen
Achtung und Respekt vor der Würde und Einzigartigkeit jeder Person ist für uns Grundlage für jede
Begegnung und Förderung. Jedem Menschen innerhalb unserer Einrichtungen soll individuelle
Akzeptanz und Förderung zuteil werden, die Körper, Seele und Geist als Einheit begreift und innerhalb
eines Lebenskreises das Bindende, Verstehende und menschlich Gemeinsame sucht. In unseren
Einrichtungen soll eine Gemeinschaft bestehen, die Förderung, aber auch Schutz und Geborgenheit
bietet. Dabei kommt der Beziehung zwischen betreuten Personen und den MitarbeiterInnen eine
besondere Bedeutung zu. Innerhalb einer sozialen Einrichtung sind diese Beziehungen in der Regel
sehr intensiv und eng, da es sich bei der Pflege, Förderung, Versorgung und Betreuung oft um den
persönlichsten Bereich, um die Intimsphäre der betreuten Person handelt. Als Merkmale einer guten
Beziehung gelten Toleranz, Akzeptanz, emotionale Wärme, Echtheit der gezeigten Gefühle, aktives
Verstehen-Wollen, aber auch das Einhalten der notwendigen Distanz.
Unsere Einrichtungen
Jede unserer Einrichtungen verfolgt ihre spezifischen Ziele. Um die Identität einer Person, ihr
Wachstum und ihre Entwicklung zu unterstützen und zu fördern, halten wir eine geborgene und
angstfreie Atmosphäre, einen Raum für kreatives und eigenverantwortliches Handeln, die Gelegenheit
zu sozialem Lernen und eine fundierte Entwicklungsförderung mit einem individuellen Behandlungs-,
Betreuungs- und Pflegeplan für erforderlich. Unsere Einrichtungen sind für viele der von uns betreuten
Menschen nicht nur ein Platz für Pflege, Förderung und Therapie, sondern deren Lebensraum und
damit wesentlich mitbestimmend für ihre Lebensqualität. Eine die Individualität respektierende
Partnerschaft bildet darum das Fundament für Fördermaßnahmen, um die Fähigkeiten und Stärken
der von uns betreuten Personen zu unterstützen.
Wege zum selbstbestimmten Leben
Wege zum selbstbestimmten Leben lassen sich leichter finden, wenn Hilfe aus einer Hand gewährt
wird, Sicherheit und Geborgenheit diesen Weg begleiten und es in jedem Lebensabschnitt
unterschiedliche Förder- und Wahlmöglichkeiten für die betreuten Personen gibt.
Informationen
zu unserem Menschenbild "Unser Verständnis vom Menschen" erhalten Sie
in der Verwaltung Mössingen
07473 - 377 102
info@kbf.de
Unser Menschenbild
Informationen
zu unserem Menschenbild
"Unser Verständnis vom Menschen"
erhalten Sie in der
Verwaltung Mössingen
07473 - 377 102
info@kbf.de
Konzeption
Auf der Grundlage interdisziplinärer
Zusammenarbeit aller Fachkräfte wurde mit den
LeiterInnen der Einrichtungen der KBF eine
Konzeption erarbeitet, in deren Mittelpunkt unser
ganzheitliches Verständnis vom Menschen steht.
Unser Verständnis vom
Menschen
Achtung und Respekt vor der Würde und
Einzigartigkeit jeder Person ist für uns Grundlage für
jede Begegnung und Förderung. Jedem Menschen
innerhalb unserer Einrichtungen soll individuelle
Akzeptanz und Förderung zuteil werden, die Körper,
Seele und Geist als Einheit begreift und innerhalb
eines Lebenskreises das Bindende, Verstehende
und menschlich Gemeinsame sucht. In unseren
Einrichtungen soll eine Gemeinschaft bestehen, die
Förderung, aber auch Schutz und Geborgenheit
bietet. Dabei kommt der Beziehung zwischen
betreuten Personen und den MitarbeiterInnen eine
besondere Bedeutung zu. Innerhalb einer sozialen
Einrichtung sind diese Beziehungen in der Regel
sehr intensiv und eng, da es sich bei der Pflege,
Förderung, Versorgung und Betreuung oft um den
persönlichsten Bereich, um die Intimsphäre der
betreuten Person handelt. Als Merkmale einer guten
Beziehung gelten Toleranz, Akzeptanz, emotionale
Wärme, Echtheit der gezeigten Gefühle, aktives
Verstehen-Wollen, aber auch das Einhalten der
notwendigen Distanz.
Unsere Einrichtungen
Jede unserer Einrichtungen verfolgt ihre spezifischen Ziele. Um die
Identität einer Person, ihr Wachstum und ihre Entwicklung zu
unterstützen und zu fördern, halten wir eine geborgene und angstfreie
Atmosphäre, einen Raum für kreatives und eigenverantwortliches
Handeln, die Gelegenheit zu sozialem Lernen und eine fundierte
Entwicklungsförderung mit einem individuellen Behandlungs-,
Betreuungs- und Pflegeplan für erforderlich. Unsere Einrichtungen sind
für viele der von uns betreuten Menschen nicht nur ein Platz für Pflege,
Förderung und Therapie, sondern deren Lebensraum und damit
wesentlich mitbestimmend für ihre Lebensqualität. Eine die Individualität
respektierende Partnerschaft bildet darum das Fundament für
Fördermaßnahmen, um die Fähigkeiten und Stärken der von uns
betreuten Personen zu unterstützen.
Wege zum
selbstbestimmten Leben
Wege zum selbstbestimmten Leben lassen sich
leichter finden, wenn Hilfe aus einer Hand gewährt
wird, Sicherheit und Geborgenheit diesen Weg
begleiten und es in jedem Lebensabschnitt
unterschiedliche Förder- und Wahlmöglichkeiten für
die betreuten Personen gibt.
Informationen
zu unserem Menschenbild "Unser Verständnis vom
Menschen" erhalten Sie
in der Verwaltung Mössingen
07473 - 377 102
info@kbf.de
Informationen
zu unserem Menschenbild
"Unser Verständnis vom Menschen"
erhalten Sie in der
Verwaltung Mössingen
07473 - 377 102
info@kbf.de
Unser Menschenbild