KiTa
Winterlingen
Integrative Kindertageseinrichtung
und Schulkindergarten
ln unserer Einrichtung gehen wir auf die Möglichkeiten und
speziellen Bedürfnisse der uns anvertrauten Kinder ein. Dabei
steht das Kind in seiner Ganzheitlichkeit und Einzigartigkeit im
Mittelpunkt unserer Arbeit.
Konzeption
•
Die integrative Kindertagesstätte in
Winterlingen ist eine Einrichtung, in der
Kinder mit und ohne Behinderung
voneinander lernen. Unter einem Dach
befinden sich zwei Einrichtungen mit einem
Konzept: Eine Kindertagesstätte für Kinder
ohne Behinderung und ein Schulkindergarten
für Kinder mit Behinderung. Kinder mit und
ohne Behinderung erleben selbstverständlich
ihren Kindergartenalltag. Vielfalt erleben wir
als Bereicherung.
•
Auf der Grundlage des Orientierungsplans für
Bildung und Erziehung für baden-
württembergische Kindergärten eröffnen wir
den Kindern Spiel- und Bildungsräume, die
die Entwicklung unterstützen, die
Persönlichkeit stärken und einen Zugewinn
an sozialer Kompetenz ermöglichen.
•
Die Zusammenarbeit zwischen Kindergarten
und Eltern ist eine wichtige Voraussetzung
zur Entwicklungsbegleitung und Förderung
der Kinder. Der regelmäßige Austausch mit
den Eltern ist uns daher sehr wichtig.
Leistungen
•
In der integrativen Kindertagesstätte wollen wir
die Kinder zu einem sozialen Verhalten
anleiten, das geprägt ist von gegenseitiger
Hilfestellung und Akzeptanz.
•
Vielfältige Spielangebote in einem strukturierten
Tagesablauf ermöglichen
Bewegungserfahrungen, die Anregung aller
Sinne, die Förderung der Sprache und des
Denkens, der Gefühle und des Mitgefühls.
Erfahrene Mitarbeiterinnen begleiten und
unterstützen die Entwicklungsschritte jedes
einzelnen Kindes.
•
Der Kindergarten wird in Form einer
Tagesstätte geführt, die wahlweise eine
Ganztagesbetreuung oder eine Regelbetreuung
ermöglicht.
•
Kinder mit Behinderung erhalten zusätzlich
spezielle Förderung durch
Sonderschullehrerinnen und Therapeutinnen.
•
Wir bereiten auf einen guten Übergang in die
Schule vor und beraten Eltern zu Fragen der
Einschulung.
Allgemeines
Unser Team:
Wir sind ein Team von erfahrenen
Sozialpädagoginnen, Erzieherinnen,
Sprachtherapeutinnen und Sonderschullehrerinnen.
Freiwillige im Sozialen Jahr und im
Bundesfreiwilligendienst helfen mit.
Aufnahme:
In unserer integrativen Kindertagesstätte werden
Kinder ohne Behinderung aus Winterlingen und
Teilgemeinden ab dem 1. Lebensjahr aufgenommen.
Kinder mit Behinderung mit 2 bzw. mit 3
Jahren.
Kosten:
Der Kindergartenbeitrag für Kinder ohne Behinderung ist abhängig von
der Betreuungszeit und orientiert sich an den gültigen Sätzen der
Gemeinde Winterlingen. Eltern behinderter Kinder zahlen einen Beitrag
in Form einer häuslichen Ersparnis.
Beförderung:
Für die Kinder mit Behinderung gibt es einen
Fahrdienst.
Verpflegung:
Besucht ein Kind die Tagesstätte ganztägig, so
erhält es ein warmes Mittagessen und nachmittags
einen kleinen Imbiss. Für alle Kinder stehen
Getränke zur Verfügung.
Öffnungszeiten
Ganztagesbetreuung (3-6 Jahre)
Krippenbetreuung (1-6 Jahre)
Montag bis Freitag:
07.00 – 17.00 Uhr
08.00 – 16.00 Uhr
Krippenbetreuung
Montag bis Freitag:
07.00 – 13.00 Uhr
Regelbetreuung (3-6 Jahre):
Montag bis Freitag:
08.00 – 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch, Donnerstag:
13.30 – 16.00 Uhr
Dienstag:
13.00 – 16.30 Uhr
Verlängertes Angebot Regelbetreuung:
Montag bis Freitag:
07.30 – 12.30 Uhr
Schulkindergarten:
Montag bis Donnerstag:
08.30 – 15.30 Uhr
Freitag:
08.30 – 13.30 Uhr
Die Einrichtung ist an 30 Tagen im Jahr
geschlossen.
Kita Winterlingen
Friedrichstr.53
72474 Winterlingen
07434 - 8108
07434 - 3158 006
Die integrativen
Kindertageseinrichtungen finden Sie in:
Albstadt - LEO
Balingen - Kinderhaus Neige
Haigerloch Stetten - Löwenzahn
Hechingen - Blumenwiese
Hechingen - Staig
Meßstetten - Spatzennest
Metzingen - Integratives Kinderhaus
Mössingen - Allerhand
Münsingen - Kunterbunt
Reutlingen Ohmenhausen - Kinderhaus
Wasenstraße
Tübingen Lustnau - Alte Weberei
Tübingen Unterjesingen
Winterlingen - Kindertageseinrichtung