Interdisziplinäre Frühförderstelle

Huberstraße 12

72072 Tübingen

07071 - 9168 23

07071 - 9168 44

ffs-tue@kbf.de

Öffnungszeiten: Sekretariat: Montag, Dienstag, Donnerstag von 8.00 Uhr – 11.30 Uhr Ein Anrufbeantwortet ist geschaltet, der mehrmals täglich abgehört wird.
Interdisziplinäre Früh- förderstelle Tübingen     Frühförderung Für die Entwicklung eines Kindes sind die ersten Lebensjahre von besonderer Bedeutung. Deshalb ist es das Anliegen der Frühförderung, möglichst frühzeitig Unterstützung, Förderung, Beratung und Begleitung anzubieten.  Unsere Angebote richten sich an Eltern mit Kindern ab der Geburt bis zur Einschulung.  Wir arbeiten nach den Prinzipien der Ganzheitlichkeit, Familienorientierung und Interdisziplinarität. Dabei steht das Kind als eigene Persönlichkeit mit seinen Stärken und Schwächen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Gemeinsam mit den Eltern erarbeiten wir Lösungen und Förderangebote für ihr Kind.     Leistungen •	wenn Sie Fragen zur Entwicklung Ihres Kindes haben; •	wenn bei Ihrem Kind eine Entwicklungsverzögerung oder eine Behinderung festgestellt wurde; •	wenn Sie sich Sorgen um das Verhalten Ihres Kindes machen; •	wenn Ihr Kind in Gruppensituationen Unterstützung benötigt; •	wenn Ihr Kind zu früh geboren wurde oder wenn es Probleme bei derGeburt gab.  Unser interdisziplinäres Team bietet Fachwissen aus folgenden Bereichen an: •	Heilpädagogik •	Sozialpädagogik •	Psychologie •	Physiotherapie •	Ergotherapie •	Sprachtherapie     Unsere Angebote Die individuelle Förderung findet einmal wöchentlich als Einzel- oder Gruppenförderung statt, entweder in der Frühförderstelle, im Kindergarten oder zu Hause. Elternberatung, Kooperation mit den ErzieherInnen und weiteren Fachkräften sind weitere Schwerpunkte unserer Arbeit.     Allgemeines: Anmeldung: Rufen Sie uns bitte an, damit wir einen persönlichen Termin vereinbaren können.  Anfangsphase Wir führen ein Gespräch mit den Eltern und lernen dann ihr Kind kennen  Im Teamgespräch und im Austausch mit den zuständigen KinderärztInnen klären wir, ob eine Förderung zu empfehlen und welche Maßnahme sinnvoll ist.  Förderung: Förderung bedeutet, dem Kind im Rahmen einer kindgemäßen Spielsituation positive Lernerfahrungen zu ermöglichen. Die Förderung findet dabei in den Bereichen der emotionalen und sozialen Fähigkeiten, der Wahrnehmung, der Sprache, der kognitiven Entwicklung und der Fein- und Grobmotorik statt.  Kosten: Beratung und Förderung sind für die Eltern kostenfrei. Nach ärztlicher Verordnung werden die Kosten von den Krankenkassen oder bei Zustimmung des Gesundheitsamtes von dem zuständigen Sozailhilfeträger übernommen.     Kontakt und Öffnungszeiten Interdisziplinäre Frühförderstelle Tübingen Huberstraße 12 - 72072 Tübingen     07071 - 9168 23   07071 - 9168 44   ffs-tue@kbf.de  Öffnungszeiten: Sekretariat: Montag, Donnerstag und Freitag von 8.30 Uhr – 11.30 Uhr Dienstag 9.00-12.00 Uhr Ein Anrufbeantwortet ist geschaltet, der mehrmals täglich abgehört wird.
Tel: 07473 377 0 mail: info@kbf.de

Interdisziplinäre

Früh-

förderstelle

Tübingen

Frühförderung

Für die Entwicklung eines Kindes sind die ersten Lebensjahre von besonderer Bedeutung. Deshalb ist es das Anliegen der Frühförderung, möglichst frühzeitig Unterstützung, Förderung, Beratung und Begleitung anzubieten. Unsere Angebote richten sich an Eltern mit Kindern ab der Geburt bis zur Einschulung. Wir arbeiten nach den Prinzipien der Ganzheitlichkeit, Familienorientierung und Interdisziplinarität. Dabei steht das Kind als eigene Persönlichkeit mit seinen Stärken und Schwächen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Gemeinsam mit den Eltern erarbeiten wir Lösungen und Förderangebote für ihr Kind.

Leistungen

wenn Sie Fragen zur Entwicklung Ihres Kindes haben; wenn bei Ihrem Kind eine Entwicklungsverzögerung oder eine Behinderung festgestellt wurde; wenn Sie sich Sorgen um das Verhalten Ihres Kindes machen; wenn Ihr Kind in Gruppensituationen Unterstützung benötigt; wenn Ihr Kind zu früh geboren wurde oder wenn es Probleme bei der Geburt gab. Unser interdisziplinäres Team bietet Fachwissen aus folgenden Bereichen an: Heilpädagogik Sozialpädagogik Psychologie Physiotherapie Ergotherapie Sprachtherapie

Unsere Angebote

Die individuelle Förderung findet einmal wöchentlich als Einzel- oder Gruppenförderung statt, entweder in der Frühförderstelle, im Kindergarten oder zu Hause. Elternberatung, Kooperation mit den ErzieherInnen und weiteren Fachkräften sind weitere Schwerpunkte unserer Arbeit.

Allgemeines:

Anmeldung:

Rufen Sie uns bitte an, damit wir einen persönlichen Termin vereinbaren können.

Anfangsphase

Wir führen ein Gespräch mit den Eltern und lernen dann ihr Kind kennen Im Teamgespräch und im Austausch mit den zuständigen KinderärztInnen klären wir, ob eine Förderung zu empfehlen und welche Maßnahme sinnvoll ist.

Förderung:

Förderung bedeutet, dem Kind im Rahmen einer kindgemäßen Spielsituation positive Lernerfahrungen zu ermöglichen. Die Förderung findet dabei in den Bereichen der emotionalen und sozialen Fähigkeiten, der Wahrnehmung, der Sprache, der kognitiven Entwicklung und der Fein- und Grobmotorik statt.

Kosten:

Beratung und Förderung sind für die Eltern kostenfrei. Nach ärztlicher

Verordnung werden die Kosten von den Krankenkassen oder bei

Zustimmung des Gesundheitsamtes von dem zuständigen

Sozailhilfeträger übernommen.

Kontakt und

Öffnungszeiten

Interdisziplinäre Frühförderstelle Tübingen

Huberstraße 12 - 72072 Tübingen

07071 - 9168 23

07071 - 9168 44

ffs-tue@kbf.de

Öffnungszeiten: Sekretariat: Montag, Donnerstag und Freitag von 8.30 Uhr – 11.30 Uhr Dienstag 9.00-12.00 Uhr Ein Anrufbeantwortet ist geschaltet, der mehrmals täglich abgehört wird.