Das Betreute Wohnen für SeniorInnen richtet sich an Personen, die einen eigenen Haushalt führen und trotzdem Gewissheit darüber haben möchten, dass sie bei auftretenden Schwierigkeiten nicht auf sich alleine gestellt sind. Auf diese Weise lässt sich in vielen Fällen eine Unterbringung in einer stationären Einrichtung vermeiden. Die Wohnungen orientieren sich an den Wünschen und Lebensgewohnheiten älterer Menschen.
Information
In der Regel handelt es sich um Ein- oder Zwei-Zimmer-Wohnungen, die barrierefrei nach DIN 180.25 Teil 2 errichtet worden sind.Vor Abschluss des Mietvertrages finden eine eingehende Beratung und eine Besichtigung der Wohnanlage statt.Bei einer Entscheidung für das Betreute Wohnen wird neben dem Mietverhältnis das Betreuungsverhältnis schriftlich vereinbart. Es beinhaltet bestimmte Grundserviceleistungen wie:•durchgehend besetzter Rufdienst•Hausnotrufanlage•Pflegestützpunkt•Hilfe und Beratung im Alltag•GemeinschaftsveranstaltungDie Bewohner können zusätzlich über die Mobilen, Sozialen und Pflegerischen Dienste der KBF Wahlserviceleistungen wie•Grundpflege•Behandlungspflege•Hauswirtschaftliche Hilfe•Essen auf Rädern•Fahr und Begleitdienstein Anspruch nehmen.
Das Betreute Wohnen für SeniorInnen richtet sich an Personen, die einen eigenen Haushalt führen und trotzdem Gewissheit darüber haben möchten, dass sie bei auftretenden Schwierigkeiten nicht auf sich alleine gestellt sind. Auf diese Weise lässt sich in vielen Fällen eine Unterbringung in einer stationären Einrichtung vermeiden. Die Wohnungen orientieren sich an den Wünschen und Lebensgewohnheiten älterer Menschen.
Information
In der Regel handelt es sich um Ein- oder Zwei-Zimmer-Wohnungen, die barrierefrei nach DIN 180.25 Teil 2 errichtet worden sind.Vor Abschluss des Mietvertrages finden eine eingehende Beratung und eine Besichtigung der Wohnanlage statt.Bei einer Entscheidung für das Betreute Wohnen wird neben dem Mietverhältnis das Betreuungsverhältnis schriftlich vereinbart. Es beinhaltet bestimmte Grundserviceleistungen wie:•durchgehend besetzter Rufdienst•Hausnotrufanlage•Pflegestützpunkt•Hilfe und Beratung im Alltag•GemeinschaftsveranstaltungDie Bewohner können zusätzlich über die Mobilen, Sozialen und Pflegerischen Dienste der KBF Wahlserviceleistungen wie•Grundpflege•Behandlungspflege•Hauswirtschaftliche Hilfe•Essen auf Rädern•Fahr und Begleitdienstein Anspruch nehmen.